Hallo alle miteinander, hat irgendjemand unter euch Erfahrung mit/bei Crosstrainern ? Ich/wir/Familie wollen uns einen Crosstrainer als Ausdauerttrainingsgerät zulegen, da wir Joggen, Schwimmen und Radfahren leider nicht mehr ausüben können (zuviel Leistungssport in jungen Jahren ). Meine Frau und ich sind 184/189 cm groß(Tochter ist auch schon 175). Habt ihr evtl. aus der Praxis eine Empfehlung hinsichtlich Marke und/oder Gerät ? Wir schauen uns nächste Woche auch mal in München einige Geräte an, aber es wäre natürlich toll, wenn wir Tipps von Leuten bekommen würden, die solch ein Gerät schon im Einsatz haben Preisobergrenze max. 800€ Diese Geräte haben wir übers Internet schon mal in die engere Wahl genommen, wobei beim ersten Gerät die Schrittlänge bei 30 cm liegt, beim zweiten Gerät bei 40 cm. Das werden wir aber noch vor Ort in einem Geschäft testen, was für uns am besten wäre: http://www.cross-heimtrainer.de/christopeit-cx-6-oder-christopeit-cxm-6-crosstrainer-vergleich/ http://www.testberichte.de/p/asviva-tests/ellipsentrainer-crosstrainer-ergometer-e2-testbericht.html Viele Grüße Mike
Ne Wohnung in München die groß genug für n cross trainer is.. oh wow xD ganz davon ab gibt's in München bei ebay Kleinanzeigen bestimmt viele günstige. Hab damals nach nem stepper gesucht und bin auch über viele cross trainer gestolpert. Und für n biercheb lassen die dich das Ding bestimmt auch ausprobieren :thumbsup:
wieso geht joggen oder schwimmen nicht? vorausgesetzt das gerät ist für den täglichen/ häufigen gebrauch gedacht, würde ich prinzipiel von monotonen bewegungsabläufen immer abraten, da die muskalaturbildung zu oberflächlich ist und der verschleiß des bewegungsaparat gefördert wird. Heisst natürlich nicht, dass die geräte generell schlecht sind... definitv besser als nix tun. Ich würde empfehlen diese immer vorher auszuprobieren um zu sehen wie sich die bewegungen, stabilität, belastung...etc anfühlen. Ansonsten nehmen die sich nicht viel uns machen beide (bzw alle 3) n guten eindruck. Was ich eher empfehlen würde wäre: (sportliches) tanzen kampfsport basiertes fitness und alles andere wo man alle aspekte zugleich trainiert balance, kraft , ausdauer, flexibilität - das alles formt vernüftige muskeln und sorgt dafür dass man im alter fit bleibt und die gelenke geschohnt werden. natürlich vorausgesetzt man übertreibts nicht mit der belastung selbstverständlich ist das nur mein semi-profisioneller input
Generell ist ein Cross Trainer nicht schlecht, da er als Gelenkschonend eingestuft werden kann. Bei Menschen die an Arthrose erkrankt sind, empfiehlt sich z.B ein Cross Trainer. (Mein Vater hat Arthrose in beiden Beiden und geht auch regelmäßig auf den Cross Trainer, hilft ihm enorm da der Cross Trainer eine niedrige Belastung an die Gelenke gibt) Joggen ist natürlich für beschädigte Gelenke überhaupt nichts da durch die Bewegung und das Körpergewicht immer wieder eine (leichte) Stauchung der Gelenke statt findet. Dagegen beim CT sich die Beine in einer eliptischen Bahn befinden.... Die Geräte sind eigentlich alle ziemlich brauchbar. Müsste mal in Erfahrung bringen welchen meine Eltern haben. Ist mittlerweile der zweite und mit dem jetzigen sind sie wirklich zufrieden. Aber generell sollte man halt vorher immer selbst das Gerät austesten.
das is wahr. ich wollte lediglich vorsichtig warnen, dass die sportgeräte weit aus weniger bringen als es verkauft wird. es hat sich beispielsweise gezeigt, dass die klassischen mc-fit-gänger häufiger verschleißerscheinungen aufweisen im alter es liegt mir aber fern da jetzt eine grundsatzdiskusion zu starten ^^ da ich mein ganzes leben langsport mache, n leichtes medizinisches hintergrundwissen hab und auch mit personen jeglichen alters trainiert hab - wollt ich meine erfahrung teilen, in der hoffnung dass die evtl. nützlich sein könnte ich hoffe ihr verzeiht mir meine leichte abweichung vom eigentlichen thema
so kurze Recherche betrieben^^ meine Eltern haben ein Kettler Axos Cross P Sie sind damit halt ziemlich zufrieden. Nutzen es so durchschnittlich 3-4 pro Woche. Preis liegt so um die 400 Euro.
@Jarameah "wieso geht joggen oder schwimmen nicht?" Meine Frau und ich haben früher (semi)professionell Sport betrieben, Volleyball und Handball 2. Bundesliga. Leider sind bei meiner Frau Knie und Schulter kaputt und ich habe mittlerweile eine Wirbelsäulenversteifung wegen Bandscheibenschäden - wie heißt es so schön: Sport ist gesund Was ich machen kann, kann meine Frau nicht mehr und was meine Frau noch machen kann, kann ich nicht mehr - verrückt oder ? Von daher kommt leider nur noch ein Crosstrainer in Frage, wenn wir zusammen (nacheinander) etwas machen wollen. @ Leanne Den hatte ich auch schon im Visier, weiß aber jetzt nicht mehr, warum der aus dem Raster gefallen ist - evtl. wegen der Schrittlänge, muss ich nachschauen. Auf jeden Fall erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen Viele Grüße Mike
Wir haben Crosstrainer bei uns im Studio, ich gehe aber der Einfachheit halber immer aufs Rad zum Aufwärmen....
Hallo Mike, nachdem ich mir den Thread hier mal ausführlich durchgelesen habe, weiß ich nicht ob es sinnvoll ist sich ein Trainingsgerät anzuschaffen. Crosstrainer hin oder her, auch wenn er zu den schonensten Geräten gehört, würde ich mir es gut überlegen, da ihr trotzdem immer wieder den selben Bewegungsablauf habt. Ich weiß von guten Bekannten, dass vor allem früher nicht oft darauf geachtet wurde rücken- und gelenkschonend zu trainieren. Klassisches Beispiel ist der "Medizinball über die Schulter werfen", ganz schlecht für den Rücken. Ich würde an eurer Stelle mal Rücksprache mit einem Arzt halten, der sich vor allem mit solchen ich sag mal "Leiden" auskennt und ihn fragen, was er euch empfiehlt. Ansonsten ist Rückenschule oder trainieren mit dem eigenen Körpergewicht nie verkehrt. Allerdings beinhalten die meistens fortlaufende Kosten, da man sich dafür oft einen Kurs suchen muss. Ich will euch die Idee mit dem Crossrainer nicht ausreden, ich hab selber einen zu Hause. Aber ich hab auch keinen kapputen Rücken. Liebe Grüße Taimi